Pferdepflege beim Wechsel von Winter zu Frühling

Pferdepflege beim Wechsel von Winter zu Frühling

Mit dem Übergang vom Winter in die wärmeren Monate beginnt für Pferde eine herausfordernde Zeit. Der Fellwechsel, steigende Temperaturen und die Umstellung auf frisches Gras erfordern eine angepasste Pflege. Hier erfährst du, worauf du besonders achten solltest.

1. Fellwechsel unterstützen

Der Fellwechsel kostet deinem Pferd einiges an Energie, aber Du kannst es dabei unterstützen.

  • Regelmäßiges Striegeln: Es erleichtert den Fellwechsel, da es lose Haare entfernt und fördert die Durchblutung. Gerade ältere Pferde brauchen vermehrt Unterstützung.
  • Richtige Fütterung: Das Pferd benötigt genügend Mineralien, Aminosäuren und Vitamine, um sein neues Fell wachsen zu lassen. Heu ist dabei oft nicht ausreichend, weswegen zugefüttert werden muss. Außerdem kann Leinöl das Wachstum des Sommerfells unterstützen und wird oft zugefüttert.

2. Weidegang langsam anpassen

  • Nach Monaten mit Heu und Kraftfutter muss der Magen-Darm-Trakt sich erst an frisches Gras gewöhnen. Die Weidezeit sollte über mehrere Wochen (mindestens zwei, idealerweise aber vier) schrittweise erhöht werden. Empfohlen wird das Pferd die erste Woche nur kurz, ca. 15 Minuten) weiden zu lassen und die Zeit jede Woche zu verdoppeln.
  • Ein Tipp: Das Pferd vor den Weidegängen füttern um den Appetit zu bremsen, damit es sich nicht überfrisst.

 

3. Schutz vor Insekten und Sonne

Mit der Sonne kommen auch schon die ersten lästigen Insekten und auch die Hitze wird nicht lange auf sich warten lassen.

  • Fliegenmasken, Sprays und ggf. Fliegendecken helfen gegen Bremsen, Fliegen und Zecken.
  • Ein Salzleckstein unterstützt den Elektrolythaushalt an warmen Tagen.
  • Schattenplätze oder Offenställe bieten Schutz vor starker Sonneneinstrahlung.

Fazit: Frühzeitige Vorbereitung sorgt für einen stressfreien Übergang

Ein langsamer Futterwechsel, intensive Fellpflege und Schutz vor Sonne und Insekten erleichtern deinem Pferd die Umstellung in die warme Jahreszeit. Mit der richtigen Pflege bleibt es gesund und leistungsfähig.

Welche Routinen hast du im Frühling für dein Pferd? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.