
Die schönsten Reitwege und Ausreitziele in Deutschland
Die schönsten Reitwege und Ausreitziele in Deutschland
Als Freizeitreiter und Freizeitreiterin mit eigenem Pferd kennst du bestimmt die Sehnsucht, neue Reitwege zu erkunden. Deutschland bietet vom Wattenmeer bis zu den Alpen unzählige Möglichkeiten für abwechslungsreiche Ausritte. Ob entspannt am Wasser entlang, durch weite Heideflächen oder auf anspruchsvollen Pfaden im Bergland – für jeden Geschmack ist etwas dabei. In diesem Artikel stellen wir dir einige der schönsten Reitregionen und Reitwege vor, ideal für Tages- oder Halbtagesritte.
Ein Überblick:
- 1. Die schönsten Reitwege und Ausreitziele in Deutschland
- 2. Ostseeküste: Ausreiten in der Rostocker Heide (Mecklenburg-Vorpommern)
- 3. Heideflächen im Norden: Reitwege in der Lüneburger Heide (Niedersachsen)
- 4. Hügelland Weserbergland: Ausreiten zwischen Wald und Wiesen (Nordwestdeutschland)
- 5. Hoch hinaus im Süden: Reitwege im Allgäu und Alpenvorland (Bayern)
- 6. Schwarzwald und Bodensee: Waldpfade mit Aussicht (Baden-Württemberg)
- 7. Fazit
Hier findest du inspirierende Reitrouten in verschiedenen Regionen Deutschlands, von der Ostseeküste über das Münsterland bis ins Alpenvorland. Jede Route bietet ihr eigenes Naturerlebnis, vom Strandgalopp bis zum Panoramablick, und wir geben dir Hinweise zu Landschaft, Schwierigkeitsgrad und Besonderheiten. Sattle dein Pferd – und lass dich motivieren, neue Wege zu entdecken!
Ostseeküste: Ausreiten in der Rostocker Heide (Mecklenburg-Vorpommern)
Reiten am Meer: In der Rostocker Heide führen traumhafte Reitwege durch Küstenwald und über Ostseestrände.
An der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns erwartet dich ein besonderes Highlight: die Rostocker Heide. Rund 60 Kilometer ausgewiesene Reitwege durchziehen eines der letzten großen Waldgebiete an der deutschen Ostseeküste. Hier kannst du mit deinem Pferd zwischen Kiefern und Birken reiten und spürst dabei ständig die frische Meeresbrise. Der weiche Sandboden ist ideal für gemütliche Ritte und auch mal einen beherzten Galopp.
Ein Höhepunkt für viele Reiter und Reiterinnen ist der Strandabschnitt Stolper Ort: Dieser Strand ist ganzjährig fürs Ausreiten freigegeben und ermöglicht dir sogar ein Bad mit dem Pferd in der Ostsee. Die Rostocker Heide verbindet so dichten Küstenwald mit echtem Strand- und Naturerlebnis – perfekt für einen Halbtagesritt mit anschließender Pause am Meer.
- Region: Mecklenburgische Ostseeküste (Rostocker Heide)
- Landschaft: Küstenwald (Mischwald) und Ostseestrand
- Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Mittel (weite, meist flache Sandwege)
- Besonderheiten: Strandabschnitt Stolper Ort (ganzjährig zum Ausreiten erlaubt), Ostsee-Nähe für Abkühlung
Heideflächen im Norden: Reitwege in der Lüneburger Heide (Niedersachsen)
Die Lüneburger Heide gilt als wahres Paradies für Freizeitreiter. Im Spätsommer erstrahlt die Heidelandschaft in sattem Lila, doch zu jeder Jahreszeit laden die sandigen Wege zu langen Ausritten ein. Hier kannst du im gestreckten Galopp über moosig-weiche Heideböden fliegen, durch offene Moorflächen traben oder gemütlich entlang malerischer Flussauen reiten.
Die Region bietet ein dichtes Netz an Reitpfaden. Zahlreiche Reiterhöfe mit Gastpferdeboxen und Wanderreitstationen sorgen dafür, dass auch Urlauber mit eigenem Pferd beste Bedingungen vorfinden. Ein Beispiel für eine reizvolle Reitroute ist die 28,5 km lange Mühlen-Route bei Amelinghausen: Sie führt als Tagesritt durchs Luhetal, vorbei an alten Wassermühlen. Die Lüneburger Heide ist wie geschaffen für einen Reiturlaub in der Natur – mit viel Abwechslung und ganz viel Pferdeflair.
- Region: Naturpark Lüneburger Heide (Niedersachsen)
- Landschaft: Heideflächen, Wälder, Moore und Flussauen
- Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Mittel (meist ebene Sandwege, ideal auch für lange Galoppstrecken)
- Besonderheiten: Blühende Heide (Aug/Sep) als farbenprächtiges Erlebnis, zahlreiche Reiterhöfe & Reitregion mit Übernachtungsmöglichkeiten für Pferd und Reiter
Hügelland Weserbergland: Ausreiten zwischen Wald und Wiesen (Nordwestdeutschland)
Sanfte Mittelgebirgshügel und ausgedehnte Laubwälder machen das Weserbergland zu einem idealen Reitgebiet. Hier wechseln sich schattige Waldpfade und offene Wiesenwege ab und bieten viel Abwechslung für Pferd und Reiter. Mit etwas Glück entdeckst du unterwegs Rehe oder anderes Wild, wenn du ruhig durch den Wald reitest. Ein lohnendes Ziel für einen Ritt ist zum Beispiel der Aussichtsturm Lönsturm, von dem sich ein weiter Rundblick über die bewaldeten Hügel bietet.
Viele ausgewiesene Reitrouten im Weserbergland sind als Rundwege angelegt und eignen sich hervorragend für Halb- oder Tagesritte im Gelände. Die weichen Wald- und Wiesenwege laden hier geradezu ein, auch mal den Galopp einzulegen. Insgesamt ist das Weserbergland eine Reitregion, die durch ihre natürliche Vielfalt begeistert – von Flussufern an der Weser bis zu hübschen Lichtungen auf den Höhen.
- Region: Weserbergland (Niedersachsen/Nordrhein-Westfalen)
- Landschaft: Hügeliges Mittelgebirge mit Laubwäldern, Wiesen und Feldern
- Schwierigkeitsgrad: Mittel (abwechslungsreiches Gelände mit leichten Anstiegen und Abstiegen)
- Besonderheiten: Aussichtspunkte wie der Lönsturm, wildreiche Wälder, weiche Naturwege ideal zum Ausreiten in allen Gangarten
Hoch hinaus im Süden: Reitwege im Allgäu und Alpenvorland (Bayern)
Auch die süddeutsche Alpenregion hält für Reiter unvergessliche Reitwege und Touren bereit. Im Allgäu reitest du durch grüne Hügel und saftige Wiesen, vorbei an glitzernden Seen – stets mit den Alpen im Blick. Eine Empfehlung für einen leichten Tagesritt ist zum Beispiel die Rundtour um den Rottachsee im Oberallgäu: Auf knapp 15 Kilometern geht es auf gut befestigten Wegen einmal um den See, oft direkt am Ufer entlang, während am Horizont die Alpen grüßen. Diese Tour ist mit rund 3 Stunden reine Reitzeit auch für weniger konditionsstarke Pferde machbar und bietet viel Gelegenheit für Trab und Galopp am Wasserrand. Im Allgäu und Alpenvorland wird jeder Ausritt zum Naturerlebnis, sei es eine gemütliche See-Umrundung oder ein sportlicher Steig im Gebirge.
- Region: Allgäu und Bayerisches Alpenvorland
- Landschaft: Voralpenlandschaft mit Hügeln, Seen, Wäldern und Alpenpanorama
- Schwierigkeitsgrad: Leicht (Tal- und Seerunden) bis Anspruchsvoll (bergige Routen mit Steigungen)
- Besonderheiten: Kombination aus Seenähe und Bergblick, vielfältige Routen von genussvoll-flach bis sportlich-hügelig
Schwarzwald und Bodensee: Waldpfade mit Aussicht (Baden-Württemberg)
Im Südwesten Deutschlands laden der Schwarzwald und die Bodenseeregion zu unvergesslichen Reitabenteuern ein. Rund um den Bodensee laden flache Waldwege mit gelegentlichem Seeblick zu genussvollen Halbtagesritten ein, während im Schwarzwald das Terrain bergiger und anspruchsvoller ist. Hier sollten Pferd und Reiter schon etwas Kondition mitbringen, um steilere Anstiege zu meistern.
Eine 32 km lange Reitroute vom Reiterhof Rotensol hinauf zur Hahnenfalzhütte zum Beispiel belohnt euch mit atemberaubenden Aussichten über das Schwarzwald-Panorama und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten in Berghütten. Aber auch Einsteiger finden im Schwarzwald passende Wege: Es gibt flachere Wiesen- und Forstwege, auf denen man in jeder Gangart sicher unterwegs ist.
- Region: Schwarzwald und Bodenseeraum (Baden-Württemberg)
- Landschaft: Mittelgebirge (dichte Wälder, Berge) und Seeufer-Landschaften
- Schwierigkeitsgrad: Leicht (flache Waldwege am Bodensee) bis Schwer (Bergpfade im Hochschwarzwald)
- Besonderheiten: Panoramastrecken mit Fernsicht und Einkehrmöglichkeiten, z.B. an der Hahnenfalzhütte; zugleich sanfte Routen für Anfänger im Vorgebirge
Fazit
Ob Nord oder Süd, Ost oder West – Deutschlands Reitwege sind so vielfältig wie die Landschaften selbst. Jeder Ausritt bietet eine neue Facette: mal das salzige Naturerlebnis am Meer, mal stille Pfade durch urige Wälder, mal weite Blicke von Höhenzügen. Am wichtigsten ist immer, dass du dich gut vorbereitest: Eine aktuelle Reitkarte der Region und die Kenntnis lokaler Regeln gehören zur Planung dazu. So wird deine nächste Pferdetour sicher und unvergesslich. Pack die Satteltaschen und los geht’s – die schönsten Ausreitziele in Deutschland warten darauf, von dir entdeckt zu werden!